Schlafberatung für orthopädische Matratzen
Matratze kaufen in Basel
Wer eine Matratze in Basel kaufen möchte, sollte sich dafür die notwendige Zeit nehmen. Denn im Durchschnitt verbringen wir ⅓ unseres Lebens im Bett. In diesen 8 Stunden regeneriert sich unser Geist und Körper, weshalb die Schlafphase so wichtig für uns Menschen ist.
Aus diesen und weiteren Gründen sollte man dem Matratzenkauf in Basel die volle Aufmerksam zuteilwerden lassen. Da die Wahl der richtigen Matratze seine Zeit benötigt, nehmen wir uns diese bei schlafTEQ auch. Das heisst, wir nehmen uns Zeit für eine fachkundige sowie umfangreiche Beratung und die individuelle Anpassung der Matratze, bis diese auch wirklich Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dazu kommen professionell entwickelte Verfahren wie eine Liegeanalyse in unserem patentierten Liege-Simulator in Basel. Dieses Probeliegen ist Teil der Schlafberatung, die etwa eine Stunde dauert und in Alltagsgewand durchgeführt wird.
Welche Matratze passt zu mir?
Die richtige Matratze hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu zählen besonders Körpergewicht, Körpergrösse, Beschwerden und Schlafposition. Diese variieren bei jeder Person stark, weshalb eine individuell angepasste Matratze für erholsamen Schlaf ideal ist.
Eine solche personalisierte Matratze ist exakt auf den Körper und die Gewohnheiten einer Person zugeschnitten. Vor allem bei Problemen mit Bandscheiben, dem Nacken, dem Rücken oder den Schultern, kann eine angepasste orthopädische Matratze wahre Wunder wirken.
Der schlafTEQ Schlafspezialist in Basel führt mit dem Liege-Simulator eine umfassende Liegeanalyse für jeden Menschen durch. Nur so kann eine passgenaue Matratze nach Mass für einen erholsamen Schlaf entstehen.
Körperbau & Gewicht
Gewöhnliche Matratzen aus dem Matratzengeschäft werden lediglich nach Härtegrad bzw. Körpergewicht eingeteilt. Dabei gilt: je höher das Körpergewicht, desto höher der Härtegrad.
Körpergewicht |
Härtegrad |
Bis 60 kg: |
H1-H2 (weich bis mittelfest) |
60-80 kg: |
H2-H3 (mittelfest bis fest) |
80-100 kg: |
H3 (fest) |
Über 100 kg: |
H4-H5 (sehr fest) |
Leider geht diese Klassifizierung jedoch nicht auf den Körperbau ein. Hat jemand einen breiteren Bauchumfang, breitere Hüften oder Schultern, wird dies nicht in der standardisierten Einteilung berücksichtigt. Davon sind besonders muskulöse oder übergewichtige Menschen sowie Personen mit Beschwerden betroffen.
Schlafposition
Neben dem Körperbau und dem Gewicht, stellt die Lieblingsposition beim Schlafen einen entscheidenden Faktor bei der Wahl der richtigen Matratze dar. Abhängig von der bevorzugten Schlafposition benötigt man an gewissen Stellen mehr oder weniger Unterstützung durch die Schlafunterlage.
Für Seitenschläfer ist eine weiche bis mittelfeste Matratze besser geeignet. Diese sollte sich zudem an die Hüfte und Schultern anpassen sowie die Wirbelsäule gerade halten. Rückenschläfer sollten hingegen eine mittelfeste Matratze wählen. Dabei ist es wichtig, dass diese genügend Unterstützung für die Wirbelsäule bietet.
Eine festere Matratze ist beim Bauchschläfer die bevorzugte Wahl. Dadurch wird das zu tiefe Einsinken der Hüfte verhindert.
Der schlafTEQ Ansatz
Bei der Wahl der richtigen Matratze vertrauen wir auf einen mehrstufigen Prozess bestehend aus Analyse und Beratung. Dieser von Schlafexperten entwickelte Ansatz sorgt dafür die perfekte Matratze zu finden.
1. Beratungsgespräch inkl. Fragebogen
Durch das persönliche Beratungsgespräch in Basel und einen kurzen Fragebogen werden Beschwerden, Probleme und bevorzugte Schlafpositionen eruiert. Auf Basis dieser Informationen wird im nächsten Schritt der Prototyp erstellt.
2. Liege-Simulator
Die Liegedruckmessung wird durch den Liege-Simulator in Basel durchgeführt und gibt Aufschluss darüber, wie viel Unterstützung der Körper in welchem Bereich benötigt. Bei schlafTEQ Matratzen stehen dafür bis zu 24 individuell anpassbare Zonen für die Anpassung zur Verfügung. Die Liegedruckmessung wird in Alltagskleidung durchgeführt, dauert nur ein paar Minuten und geschieht unter Anleitung eines zertifizierten Schlafexperten. Aus der Liegedruckmessung, dem Beratungsgespräch und Fragebogen wird das Körperstützprofil erstellt.
3. Prototyp
Nach der Messung wird ein Matratzenprototyp erstellt. Dieser wird vor Ort in Basel vom Schlafexperten gefertigt und kann gleich getestet werden. Der Prototyp wird so lange getestet und angepasst, bis dieser den eigenen Ansprüchen und Vorstellungen entspricht. Danach kann dieser direkt oder nach Gedenkzeit bestellt werden. Eine weitere Anpassung der Matratze ist auch nach der Bestellung noch möglich.
Wie wichtig ist die Matratze für die Gesundheit?
Der erholsame Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit. Die Matratze spielt wiederum eine entscheidende Rolle für den Schlaf. Deshalb ist die Matratze für die Gesundheit sehr wichtig. Besonders vor dem Hintergrund, dass wir ca. 1/3 unseres Lebens darauf verbringen.
Körperhaltung und Rückengesundheit
Die Kernaufgabe einer Matratze ist die richtige Unterstützung der Wirbelsäule. Eine gute Matratze unterstützt den Körper so, dass die natürliche S-Form der Wirbelsäule im Liegen bestehen bleibt. Bei zu weichen Matratzen wird die Wirbelsäule häufig überdehnt, da der Körper zu tief einsinkt. Eine zu harte Schlafunterlage führt zu Druckpunkten und Verspannungen. Die goldene Mitte stellt eine Matratze dar, die die richtige Balance zwischen Anpassung und Unterstützung bietet. Dadurch wird Beschwerden vorgebeugt und können bestehende Probleme minimiert werden. Eine angepasste Matratze kann das bieten.
Schlafqualität und Regeneration
Die richtige Matratze sorgt für weniger nächtliche Aufwachphasen und Bewegungen, da Druckstellen und unangenehme Liegepositionen minimiert werden. Das führt zu erholsamen Schlaf, der wiederum einige Vorteile für die Gesundheit bietet. Dazu zählen ein stärkeres Immunsystem, eine bessere Konzentrationsfähigkeit, bessere emotionale Balance und Stabilität, bessere Regeneration des Körpers und bessere Hormonproduktion.
Durchblutung
Individuell angepasste Matratzen verteilen das Körpergewicht gleichmässig wodurch Druckpunkte reduziert oder ganz verhindert werden. Das führt zu einer optimalen Blutzirkulation, was wiederum „einschlafende“ Gliedmassen verhindert. Für Menschen, die viel Zeit im Bett verbringen, oder unter Durchblutungsstörungen leiden, ist eine druckentlastende Matratze nach Mass die beste Wahl.
Hygiene und Allergien
Eine hochwertige Matratze sorgt für ein gutes Schlafklima, indem sie die Feuchtigkeit und Temperatur reguliert. Das führt dazu, dass weniger Hausstaubmilben und Schimmelpilzsporen entstehen. Das geschieht durch atmungsaktive Materialien und waschbaren Bezügen. Für Allergiker spielt das eine entscheidende Rolle für den erholsamen Schlaf.
Langfristige gesundheitliche Folgen
Eine Matratze nach Mass ist eine direkte Investition in die Gesundheit und gesundheitliche Vorsorge. Denn durch die falsche Matratze können langfristig ernsthafte chronische Erkrankungen entstehen. Zu diesen zählen beispielsweise chronische Schmerzsyndrome, Schlafstörungen inkl. Folgeerkrankungen, eine Verschlechterung bestehender Beschwerden sowie ein Stress und psychische Belastung. Die schlafTEQ Matratzen werden individuell angepasst und können Jahre nach dem Kauf noch angepasst werden.
Warum ist die Matratzenberatung wichtig?
Ein 75-Jähriger hat in seinem Leben ca. 25 Jahre im Bett verbracht. Trotz dieser Tatsache wird der Matratzenkauf häufig als Nebensache abgetan. Die Wahl der richtigen Matratze braucht jedoch eine umfassende und fachlich kompetente Beratung.
Jeder Körper ist einmalig
Da jeder Mensch einzigartig ist, kann eine Standardmatratze von der Stange nur schwer alle Anforderungen erfüllen. Dazu bestehen zu grosse Unterschiede bei Beschwerden, Gewicht, Körperbau und persönlichen Vorlieben wie der Schlafposition. Jede schlafTEQ-Matratze wird deshalb für eine Person angepasst um die perfekte Matratze für Sie zu fertigen.
Folgen für die Gesundheit
Die falsche Matratze kann zahlreiche negative Folgen für die Gesundheit verursachen. Die häufigsten Beschwerden sind dabei Durchblutungsprobleme, Schlafprobleme, Schmerzen und Verspannungen. Diese Beschwerden können jedoch auf lange Sicht zu chronischen Problemen werden. Eine professionelle Schlafberatung kann diesen Problemen vorbeugen und erklären welche Materialien und Technologien für welchen Schlaftyp ideal sind.
Investition in die Gesundheit
Eine Matratze sollte bis zu 12 Jahre genutzt werden, bevor man diese ersetzt. Auf diesen langen Zeitraum lohnt sich selbst eine teurere Matratze, um im Gegenzug keine oder weniger Beschwerden und einen besseren Schlaf zu haben. Die schlafTEQ Liegeberatung in Basel unterstützt Sie, keine teuren Fehlkäufe zu tätigen.
Durchblick erlangen
Kaltschaum, Latex, Memory-Foam, Hybrid-Matratze oder doch lieber eine Federkern- bzw. Taschenfederkern-Matratze? Und welchen Härtegrad soll ich als muskulöser Bauchschläfer wählen? Was wenn ich Allergiker bin?
Der Markt bietet eine unüberschaubare Anzahl an Optionen an. Hinzu kommt noch, dass die selbe Ausstattung bzw. Funktion von unterschiedlichen Herstellern anders benannt wird. Deshalb ist es für Personen ohne Fachkenntnisse unmöglich den Durchblick zu erlangen oder überhaupt die richtige Wahl zu treffen. Ein Matratzenberater führt Sie durch den Matratzendschungel, klärt auf und beratet.
Die schlafTEQ-Matratze
Die Matratzen von schlafTEQ gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese beinhalten Varianten mit 8, 20 und 24 Zonen. Die einzelnen Zonen werden durch die Liegeanalyse und dem Prototypen solange angepasst, bis diese für Ihren Körper perfekt ist.
Forschung und Entwicklung
Die Basis der schlafTEQ-Matratzen stellt das Wissen aus über 25 Jahren Forschung und Entwicklung am Schlafforschungsinstitut Proschlaf in Österreich dar. An diesem Forschungsinstitut wird auf höchstem Niveau physikalische Schlafforschung betrieben. Dies geschieht unter Einbezug von Medizinern und Physiotherapeuten.
Ausbildung
Ohne kompetente Beratung lässt sich die beste Matratze nicht erstellen bzw. finden. Daher werden die schlafTEQ-Schlafberater bestens ausgebildet und geprüft. Die Ausbildung und Prüfung aller Schlafexperten übernimmt dabei ebenfalls das Schlafforschungsinstitut Proschlaf.
FAQ
Welche Matratze bei Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen entstehen meist durch Verspannungen, weshalb diese so gut wie möglich vermieden werden sollten. Kann sich die Muskulatur entspannen, wird Verspannungen vorgebeugt bzw. diese gelöst. Bei Rückenschmerzen hilft daher am besten eine Matratze, die den Körper unterstützt und die Wirbelsäule entlastet.
Wichtig: Lassen Sie die Ursachen der Rückenschmerzen ärztlich abklären.
Wurden diese vom Arzt abgeklärt, hilft Ihnen die Schlafberatung in Basel eine massgeschneiderte Matratze gegen die Rückenschmerzen zu konfigurieren.
Welche Matratze bei Bandscheibenvorfall?
Bei den meisten Bandscheibenvorfällen sind ist der Bereich der Halswirbelsäule (HWS) oder Lendenwirbelsäule (LWS) betroffen. Deshalb sollte vor allem im betroffenen Areal auf eine gute Unterstützung der Wirbelsäule geachtet werden. Im Idealfall unterstützen die Liegezonen der Matratze die gesamte Wirbelsäule, um nicht nur gegen den bestehenden Bandscheibenvorfall, sondern auch vorbeugend zu wirken. Die schlafTEQ-Schlafberater in Basel sind für solche Fälle geschult und unterstützen Sie beim Finden der richtigen Matratze.
Hilft bei Rückenschmerzen eine harte Matratze?
Ja und Nein. Gewisse Bereiche unseres Körpers benötigen mehr Unterstützung und dadurch eine härtere Liegezone, während andere Bereiche weniger Unterstützung benötigen um Druckpunkte zu vermeiden. Die meisten Menschen benötigen beispielsweise weichere Liegezonen im Bereich der Hüfte und der Schultern. Der Rücken benötigt hingegen meist härtere Liegezonen.
Welche Matratze bei Schmerzen im Lendenbereich?
Der Lendenbereich ist mit dem Hals-/Nackenbereich oft von Schmerzen betroffen. Häufig ist dort die Unterstützung zu stark oder schwach, was zu Fehlhaltungen im Schlaf führt. Eine orthopädische Matratze nach Mass kann helfen, den Lendenbereich und auch alle anderen Bereiche bestmöglich zu unterstützen und dadurch Schmerzen zu vermeiden bzw. zu lösen.
Bei Rückenschmerzen: Federkern oder Kaltschaum?
Kaltschaummatratzen bieten in der Regel die bessere Anpassbarkeit. Das ist vor allem bei Rückenschmerzen wichtig. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass es weniger von Federkern oder Kaltschaum abhängt, sondern von der Konfiguration der einzelnen Liegezonen. Deshalb werden bei schlafTEQ alle Liegezonen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Welche Matratze für Seitenschläfer mit Rückenschmerzen?
Für Seitenschläfer mit Rückenschmerzen empfiehlt sich eine Matratze nach Mass mit individuell angepassten Liegezonen. Dadurch wird die Matratze perfekt an den Körper angepasst, was Rückenschmerzen vorbeugt bzw. reduziert.