Die Entscheidung für eine neue Matratze ist oft schwieriger, als es zunächst scheint – besonders für Paare. Während die eine Hälfte lieber auf einer weicheren Unterlage schläft, bevorzugt die andere eine festere Stützung. Kompromisse führen oft dazu, dass einer von beiden schlecht schläft und am Morgen verspannt aufwacht. Hier kommt die Partnermatratze ins Spiel. Sie bietet beiden die Möglichkeit, individuellen Komfort zu erleben, während sie weiterhin eine gemeinsame Schlafunterlage teilen.
Alle wollen gut schlafen. Die wenigsten wissen aber, wie wichtig das Zusammenspiel von Matratze und Lattenrost dafür ist. Grund genug, um den Einfluss der beiden Elemente zu beleuchten. Herausgekommen sind vier einfache Tipps, die Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Schlafunterlage beachten sollten.
Offiziellen Schätzungen zufolge leiden bis zu 900.000 Menschen in Deutschland unter einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule. Viele Betroffene klagen über erhebliche Auswirkungen auf den Alltag, unter anderem den Schlaf, da starke Schmerzen im Schulter- und Rückenbereich auftreten können. Um Beschwerden in der Nacht zu lindern, spielt die Wahl der Schlafunterlage eine bedeutende Rolle. Deshalb haben wir den Physiotherapeuten und schlafTEQ-Geschäftsführer Ilyas Merl gebeten, sein umfangreiches Fachwissen und seine Erfahrungswerte im Hinblick auf Skoliose mit uns zu teilen.
Arbeitet sie reibungslos und erfüllt ihre Aufgaben, bemerkt man sie gar nicht. Treten allerdings Beschwerden in der Bandscheibe auf, zeigt sich ihre wichtige Funktion. Andauernde Schmerzen im Taillenbereich schränken die Mobilität im Alltag erheblich ein und verringern somit die Lebensqualität.
Themenbezogene Fragen?Sie fragenwir antworten.