Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens schlafend. Das bedeutet, dass die Qualität unserer Nachtruhe unseren Körper stark beeinflussen kann. Dabei ist guter Schlaf nicht nur eine Frage der Matratze, auch das Kopfkissen spielt eine entscheidende Rolle. Es stützt unseren Kopf und hält unseren Nacken in Position. Liegen wir falsch, kann das schnell zu Verspannungen und anderen Beschwerden führen.
Der Oktober bringt nicht nur kühlere Temperaturen, bunte Blätter und den Beginn der Gemütlichkeit, sondern auch die jährliche Zeitumstellung. Die Uhren werden zurückgestellt und wir „gewinnen“ eine Stunde Schlaf. Viele empfinden das als Herausforderung, weil der Schlafrhythmus durcheinandergebracht wird. Genau deswegen gibt es hier nützliches Wissen zur Schlafenszeit und gute Tipps, wie man seinen Körper auf die Zeitumstellung vorbereitet.
Erholsamer Schlaf bildet die Grundlage für unser psychisches und physisches Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Einige Faktoren, die zu einem qualitativ guten Schlaf beitragen, können wir selbst beeinflussen. Im Interview erklärt Schlafforscher Mag. Dr. Dominik Heib, BSc, wie man durch diese Faktoren die Qualität des Schlafs nachhaltig verbessern kann, um den Körper in seiner Erholungsphase zu unterstützen.
Sonne, Strand und Schlummertrunk: In der Sommerzeit werden die Koffer gepackt, um in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, dort zu entspannen und dem Körper Erholung zu bieten. Dazu zählt auch das lange Ausschlafen im Hotelbett. Aber wie kann es sein, dass wir im fremden Bett so gut schlafen?
Themenbezogene Fragen?Sie fragenwir antworten.