Kaum ein Thema kann so viele Fragen aufwerfen wie das Thema Schlaf. In unserem Wissensblog nehmen wir uns die Zeit Ihnen einige der Kernprinzipien zu diesem und verwandten Themen näher zu bringen.
Die Sonne lacht, das Herz erwacht: Frühling bedeutet für viele Menschen neu anzufangen, voller Energie zu sein und Altlasten loszuwerden. Dafür wird der gesamte Haushalt aussortiert, die Fenster werden gründlich geputzt und im besten Fall bleibt kein Staubkorn zurück. Natürlich muss auch das Schlafzimmer gefegt, gewischt und gesaugt werden, damit der Frühling einziehen kann. Doch was gibt es dabei zu beachten?
Jeder Körper ist anders. Deshalb braucht es bei der Suche nach der richtigen Matratze ein Instrument, das die Individualität des menschlichen Körpers berücksichtigt. Das Institut Proschlaf in Salzburg steht für innovative Schlafforschung. Dort wurde ein Vermessungsinstrument entwickelt, das persönliche Bedürfnisse und körperspezifische Eigenschaften bei der Zusammenstellung der Matratze beachtet.
Wir alle wissen, dass erholsamer Schlaf wichtig für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden ist. In Dänemark wird letzteres mit dem Wort “hygge” beschrieben und steht für Gemütlichkeit und eine angenehme Atmosphäre. Auch im Hinblick auf eine erholsame Nachtruhe gewinnt dieser Begriff an Bedeutung, da immer mehr Menschen an Schlafstörungen leiden.
Dein Ziel für das Jahr 2024 ist es endlich erholsam aufzuwachen? Dann helfen dir die folgenden Tipps dabei diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen. Sie unterstützen dich dabei erholsam in den Tag zu starten.
Stress, Ernährungsumstellungen, chronische Erkrankungen oder Schwangerschaft sind nur einige der Faktoren, die das Körpergewicht beeinflussen können. Die Statur ändert sich und auch der Alltag muss sich mit den neuen Umständen arrangieren. Da wir alle gut ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen, sollte sich die Schlafunterlage im Idealfall an die neuen Körpermaße anpassen.
Themenbezogene Fragen?Sie fragenwir antworten.