Tipps+Wissen

Schlaf-Bett-Gesundheit

Kaum ein Thema kann so viele Fragen aufwerfen wie das Thema Schlaf. In unserem Wissensblog nehmen wir uns die Zeit Ihnen einige der Kernprinzipien zu diesem und verwandten Themen näher zu bringen.

Frage und Antwort

Gut. Gesund. Schlafen.

Erholsamer Schlaf bildet die Grundlage für unser psychisches und physisches Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Einige Faktoren, die zu einem qualitativ guten Schlaf beitragen, können wir selbst beeinflussen. Im Interview erklärt Schlafforscher Mag. Dr. Dominik Heib, BSc, wie man durch diese Faktoren die Qualität des Schlafs nachhaltig verbessern kann, um den Körper in seiner Erholungsphase zu unterstützen.

Schlafqualität

Gute Nacht, Urlaub: Warum wir im Hotelbett gut schlafen

Sonne, Strand und Schlummertrunk: In der Sommerzeit werden die Koffer gepackt, um in den wohlverdienten Urlaub zu fahren, dort zu entspannen und dem Körper Erholung zu bieten. Dazu zählt auch das lange Ausschlafen im Hotelbett. Aber wie kann es sein, dass wir im fremden Bett so gut schlafen?

Schwitzen in der Nacht

Keep cool, sleep cool: So bleibt das Bett im Sommer kühl

Ob unruhiges Wälzen in der Nacht, Schwitzen trotz dünner Decke und ein auf Hochtouren laufender Ventilator: Bei Hitze schlafen wir in der Regel schlechter. Gerade dann wünschen sich viele ein kühles Schlafzimmer. Dazu braucht es nicht zwangsläufig eine Klimaanlage...

Skoliose

Schlafen mit Skoliose: Was bei Schmerzen hilft

Offiziellen Schätzungen zufolge leiden bis zu 900.000 Menschen in Deutschland unter einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule. Viele Betroffene klagen über erhebliche Auswirkungen auf den Alltag, unter anderem den Schlaf, da starke Schmerzen im Schulter- und Rückenbereich auftreten können. Um Beschwerden in der Nacht zu lindern, spielt die Wahl der Schlafunterlage eine bedeutende Rolle. Deshalb haben wir den Physiotherapeuten und schlafTEQ-Geschäftsführer Ilyas Merl gebeten, sein umfangreiches Fachwissen und seine Erfahrungswerte im Hinblick auf Skoliose mit uns zu teilen.

Schlafqualität

Melatonin: Die innere Uhr für den Schlaf

Sich nachts müde zu fühlen und tagsüber wach zu sein, klingt logisch. Doch hinter diesem Gefühlszustand steckt ein komplexes System, das unseren Schlaf-Wach-Rhythmus steuert.

49 Bubble 03

Themenbezogene Fragen?Sie fragenwir antworten.